Silberspiegel für Ultrakurzpulslaser (550 – 1100 nm)
Silberspiegel, optimiert für UKP-Laseranwendungen
Spezielle Eigenschaften
- Hoher Reflexionsgrad im VIS und NIR
- Sehr breites Reflexionsband mit GDD ≈ 0 fs²
- Silberspiegel mit definiertem Transmissionsgrad (z. B. 0,01 %) weisen hohe LIDT (siehe Tabelle 1) und die gleichen Reflexions- und GDD-Werte wie Abb. 1 und Abb. 2 auf
- Äußerst geringe Streuverluste (Gesamtstreuung TS ≈ 30 ppm im VIS und NIR)
- Lebensdauern von mehr als 10 Jahren wurden in Normalatmosphäre nachgewiesen
- Hochstabile optische Parameter durch gesputterte Schutzschichten
- Leicht zu reinigen (getestet nach MIL-M-13508C § 4.4.5)
Lagerbestand an Standardkomponenten
- Standard- und fs-optimierte Silberspiegel auf Substraten mit Durchmessern von 12,7 mm, 25 mm und 50 mm:
- Plan
- Plan/Konkav und Plan/Konvex mit verschiedenen Radien zwischen 10 mm und 10.000 mm
- Andere Größen, Formen, Radien und Beschichtungen für andere Wellenlängenbereiche auf Anfrage
Beschichtung | Reflexion* | Wellenlängenbereich | LIDT** |
---|---|---|---|
fs-optimierte geschützte Silberspiegel | R = 96,5 … 98.5 % | 600 – 1000 nm | 0,38 J/cm² |
Silberspiegel mit erhöhtem Reflexionsgrad 800 nm | R > 99 % | 700 – 900 nm | 0,37 J/cm² |
Breitbandige Silberspiegel mit erhöhtem Reflexionsgrad | R = 98 … 98,5 % | 600 – 1200 nm | 0,24 J/cm² |
Partiell transparente Silberspiegel | R = 96,5 … 98,5 % | 600 – 1000 nm | 0,22 J/cm² |
* Für unpolarisiertes Licht bei AOI = 45° | |||
** Die Messungen wurden am Laser Zentrum Hannover gemäß ISO 11254 Messbedingungen durchgeführt: Pulsdauer: 150 fs, 30.000 Pulse, Wiederholrate: 1 kHz, λ = 800 nm |
Silberspiegel mit erhöhtem Reflexionsgrad
Der Reflexionsgrad von Silberspiegeln kann durch eine zusätzliche dielektrische Beschichtung erhöht werden. Die Bandbreite des erhöhten Reflexionsgrades muss genau festgelegt werden. Außerhalb dieser Bandbreite kann der Reflexionsgrad des Spiegels geringer sein als der eines Standard-Silberspiegels. Für die Verwendung mit fs-Lasern muss die zusätzliche dielektrische Beschichtung auf hohen Reflexionsgrad und niedrige GDD optimiert werden. Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für Silberspiegel mit erhöhtem Reflexionsgrad bei einer bestimmten Wellenlänge (Abb. 3 und Abb. 4) und über den Wellenlängenbereich des Titan-Saphir-Lasers (Abb. 5). Silberspiegel mit erhöhtem Reflexionsgrad können auch für einen definierten Transmissionsgrad (z. B. T = 0,01 %) ausgelegt werden.
Adresse
LAYERTEC GmbH
Ernst-Abbe-Weg 1
99441 Mellingen
Germany
Vertrieb USA
Social Media
© 2024 | LAYERTEC GmbH