LAYERTEC Logo

Verzögerungsplatten

Verzögerungsplatten bieten die Möglichkeit, die Polarisation eines Laserstrahls gezielt, ohne Strahlablenkung anzupassen. Dazu werden doppelbrechende Materialien, wie kristallines Quarz eingesetzt. Aufgrund des Brechzahlunterschieds der Kristallachsen werden s- und p-polarisierter Anteil des Lichts unterschiedlich stark verzögert.
Durch den gezielten Einsatz von λ/4-Plättchen lässt sich linear polarisiertes Licht in zirkular polarisiertes Licht umwandeln. Durch den Einsatz von λ/2-Plättchen kann linear polarisiertes Licht um einen wählbaren Winkel gedreht werden. Bei der Anwendung von λ/2-Plättchen bei zirkularem Licht ändert sich die Helizität.
Über eine hochgenaue Fertigung der Materialdicke kann die Verzögerung eingestellt und damit die gewünschte Polarisationswirkung realisiert werden.
  • Typisches Substratmaterial: Quarzkristall
  • Wellenlängenbereich: ca. 200 nm bis 3 µm
  • Maximal möglicher Durchmesser: 40 mm
  • Materialdicken ab ca. 100 µm herstellbar
Die beiden polierten Oberflächen sind extrem planparallel und werden für die jeweilige Funktionswellenlänge entspiegelt.
image
image
Abb.1:
a)Visualisierung der Entstehung eines optischen Wegunterschieds an einer λ/4-Verzögerungsplatte
b)Verzögerungsplatten mit Metallfassung
Adresse

LAYERTEC GmbH
Ernst-Abbe-Weg 1
99441 Mellingen
Germany

Social Media

LinkedIn