Fachinformatik

Ausbildungsangebot


Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)
Jährlich bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker (m/w/d) mit Schwerpunkt Systemintegration mit dem Ziel einer späteren Übernahme an. Der nächste Ausbildungsbeginn ist August 2023.


Was machst Du in der IT-Abteilung bei LAYERTEC?

Fachinformatiker/innen können bis ins kleinste Bit auf die High-Tech-Bedürfnisse ihrer Kundschaft eingehen. Bei uns im Betrieb erfolgt die Ausbildung in der Fachrichtung Systemintegration.

Dabei umfassen deine Tätigkeiten...

  • • Installation und Konfiguration von vernetzten informations- und telekommunikationstechnischen Systemen
  • • Inbetriebnahme von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik
  • • Einsatz von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
  • • Behebung von Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
  • • Administration von informations- und telekommunikationstechnische Systemen
  • • Präsentation von Systemlösungen
  • • Beratung und Schulung der Benutzer

Am Ende Deiner Ausbildung kannst Du vielfältige Anwendungs- und Systemprobleme lösen, Netzwerke einrichten, Nutzer zu Hard- und Softwarefragen beraten und flexibel IT-Support leisten.

Wie läuft Deine Ausbildung ab?

  • • 3 Jahre Berufsausbildung (bei besonders guten Leistungen Verkürzung auf 2 - 2,5 Jahre möglich)
  • • Duale Ausbildung in unserem Betrieb und an der Andreas-Gordon-Berufsschule in Erfurt
  • • Blockunterricht an der Berufsschule (jeweils 2 Wochen am Stück)
  • • Erlernen fachlicher und methodischer Grundlagen in der Berufsschule
  • • Festigung und Vertiefung des erlernten Wissens durch die praktische Arbeit bei uns im Betrieb

Was Du mitbringen solltest?

  • • Analytisches und logisches Denken
  • • Interesse für technische Zusammenhänge
  • • Gute Allgemeinbildung
  • • Freude an Planung und Organisation
  • • Die Fähigkeit, Ideen verständlich zu präsentieren
  • • Eigenverantwortliches Arbeiten

Was passiert danach?

Fachinformatiker/innen können sich als gefragte Fachkraft auf bestimmte Einsatzgebiete, wie besondere Programmiersprachen oder Datenbankentwicklung, spezialisieren. Zudem sind Weiterbildungen zum/r Softwareentwickler/in oder ein anschließendes Studium der Informatik möglich.

Bei Interesse und Eignung besteht die Option, eine Führungsrolle mit mehr Verantwortung zu übernehmen.

So könnte Dein Arbeitsplatz aussehen
Inbetriebnahme eines neuen Servers
Lösung von Anwenderproblemen