
DE / INT: | +49 - (0)36453 - 744-0 | US: | +1 707 4810216 |
info@layertec.de | ussales@layertec.com |
Silberspiegel für fs-Laseroptiken
Silberspiegel optimiert für fs-Anwendungen


- Hohe Reflektivitäten in VIS und NIR
- Sehr breite Reflektivitätsbänder mit GDD ∼ 0fs2
- Silberspiegel mit definierter Transmission (e.g. 0.01%) zeigen hohe LIDT Werte (siehe Tabelle 1) und die gleichen R- bzw. GDD-Werte wie in Bild 1 und Bild 2
- Extrem niedrige Streulichtverluste (TS ∼ 3x10-5 in VIS und NIR)
- Lebenszeiten von mehr als 10 Jahren in normaler Atmosphäre wurden nachgewiesen
- sehr stabile optische Parameter durch aufgesputterte Schutzschichten
- gute Reinigungsfähigkeit (getestet entsprechend MIL-M-13508C § 4.4.5)
- Laserinduzierte Zerstörschwelle für fs-Pulse
Beschichtung | Reflektivität* | Wellenlängenbereich | LIDT [J/cm2]** |
---|---|---|---|
fs- optimiert geschütztes Silber | R = 96.5 ... 98.5% | 600 - 1000nm | 0.38 |
Verstärkt Silber 800nm | R > 99% | 700 - 900nm | 0.37 |
Breitband verstärkt Silber2 | R = 98 … 98.5% | 600 - 1200nm | 0.24 |
Teiltransaprent Silber | R = 96.5% - 98.5% | 600 - 1000nm | 0.22 |
* | Für unpolarisiertes Licht bei AOI = 45° |
** | Messungen entsprechend ISO 11254 am Laser Zentrum Hannover durchgeführt Bedingungen: Pulsdauer: 150 fs, 30 000 Pulse, Wiederholrate 1kHz, λ = 800 nm |
- Standard und femtosekundenoptimiert, mit Schutzschicht versehenes Silber auf Substraten mit ∅ =12.7mm, ∅ = 25mm and ∅ = 50mm:
- Plan,
- Plan / konkav und plan / konvex mit einer Vielzahl an Radien zwischen 10 mm und 1000 mm
- Andere Größen, Formen, Radien und Beschichtungen für andere Wellenlängenbereiche auf Anfrage
Silberspiegel mit erhöhter Reflektivität
Die Reflektivität von Silberspiegeln kann erhöht werden durch das Aufbringen von von darüber liegenden dielektrischen Beschichtungen. Die Bandbreite der erhöhten Reflektivität muss exakt spezifiziert werden. Außerhalb dieses definierten Bandes kann die Reflektivität des Spiegels niedriger sein, als die normaler Silberspiegel. Für die Verwendung in fs-Lasern muss die dielektrische Deckschicht auf hohe Reflektivität und eine niedrige GDD hin optimiert werden. Die folgenden Bilder zeigen Beispiele von Silberspiegeln erhöhter Reflektivität bei einer bestimmten Wellenlänge (Bilder 3 und 4) und über einen Wellenlängenbereich des Ti:Saphir Lasers (Bild 5).
Solch verbesserte Silberspiegel können auch für eine definierte Transmission (z.B. T = 0.01 %) entworfen werden.


